Wegweisendes Urteil des EGMR betreffend die Umweltverschmutzung in der «Terra dei Fuochi»-Region
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) stellte in einem Urteil vom 30. Januar 2025 fest, dass Italien das Recht auf Leben (Art. 2 EMRK) verletzt hat, indem es die Beschwerdeführer:innen aus der Region Kampanien nicht vor der illegalen...
Abschluss der öffentlichen Anhörungen des Internationalen Gerichtshofs über die Verpflichtungen der Staaten in Bezug auf den Klimawandel
Am 29. März 2023 beantragte die UNO-Generalversammlung beim Internationalen Gerichtshof (IGH) ein Rechtsgutachten betreffend die Verpflichtungen der Staaten in Bezug auf den Klimawandel. Es ist das erste Mal, dass sich das höchste Gericht der Welt mit dieser Thematik...
Sieg für indigene Gemeinschaften aus dem Amazonasgebiet vor dem kolumbianischen Verfassungsgericht
Im Juli 2024 erklärte das kolumbianische Verfassungsgericht ein Vertrag über Emissionsgutschriften im Amazonas für ungültig. Emissionsgutschriften werden von Unternehmen oder Ländern gekauft, um ihren CO2-Ausstoss zu kompensieren. Die Effektivität dieser Art der...
Der Internationale Seegerichtshof verpflichtet Staaten zur Reduktion von CO2-Emissionen
Am 21. Mai 2024 veröffentlichte der Internationale Seegerichtshof (ISGH) sein Rechtsgutachten zu den völkerrechtlichen Verpflichtungen der Staaten aufgrund des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen (UN-Seerechtsübereinkommen) in Bezug auf den...
Gutheissung einer Klage wegen Greenwashing gegen die niederländische Airline KLM
Im März 2024 entschied das Bezirksgericht Amsterdam aufgrund einer Klage der Organisation Fossielvrij, dass die Airline KLM (der niederländische Teil des Unternehmens Air France-KLM) ihre Kund:innen durch vage Angaben bezüglich der Nachhaltigkeit ihrer Flugreisen in...
Zulassung einer haftpflichtrechtlichen Klage gegen klimaschädliche Unternehmen durch den neuseeländischen Supreme Court
Im August 2019 reichte Michael John Smith[1] Klage gegen sieben neuseeländische Unternehmen ein, die im Landwirtschafts- und Energiesektor tätig sind und alle hohe CO2-Emissionen verursachen bzw. mit fossilen Brennstoffen handeln. Seine Klage richtet sich...
Der britische High Court lässt Gerichtsverhandlungen über eine Klage gegen Shell wegen Ölverschmutzung im Nigerdelta zu
Der britische High Court in London hat im November 2023 entschieden, dass eine Klage von über 13’000 nigerianischen Bauern und Fischer gegen Shell vor britischen Gerichten verhandelt werden kann. Gemäss dem Urteil besteht die Möglichkeit, dass die durch Shell...
Klimaklagen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: Der Fall Duarte Agostinho und andere gegen Portugal und 32 andere Staaten
Junge Menschen kämpfen nicht nur an Demonstrationen, sondern auch auf dem Rechtsweg für mehr Klimaschutz. So auch Cláudia Agostinho: die Portugiesin reichte zusammen mit fünf Bekannten am 3. September 2020 eine Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof für...
Hier können Sie die Nachrichten auch auf Französisch lesen.